Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
LYMPHDIARAL Halstabletten

Rezept fotografieren & bestellen
Packungsgrößen:
Details & Pflichtangaben
Downloads
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
- Echinacea (hom./anthr.) 100 mg
- Hydrargyrum biiodatum (hom./anthr.) 100 mg
- Scrophularia nodosa (hom./anthr.) 100 mg
Hilfsstoff:
- Calcium bisdocosanoat
- Lactose 1-Wasser
- Maisstärke
Anwendungsgebiete
- Das Präparat ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane.
- Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Neigung zu Infekten im Hals-Nasen-Rachenbereich mit Beteiligung des lokalen Lymphsystems.
Anwendungshinweise
- Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 1 Tablette im Munde zergehen lassen
Dosierung
- Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
- Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 1 Tablette im Munde zergehen lassen.
- Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
- Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 1 Tablette im Munde zergehen lassen.
- Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
- Anwendung bei Kindern
- Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis.
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
- Dauer der Anwendung:
- Das Präparat sollte ohne medizinischen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
- Vergiftungen oder Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
- Mögliche Nebenwirkungen:
- Nach Anwendung des Präparates sind aufgrund des Bestandteils Mercurius bijodatus Speichelfluss und gelegentlich allergische Reaktionen möglich.
- Es können bei Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Es wurden Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
- Hinweise: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
- Bitte informieren Sie Ihren Verordner oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Gegenanzeigen
- Das Präparat darf nicht eingenommen werden bei:
- Wenn Sie allergisch gegen die genannten Wirkstoffe, gegen Korbblütler oder sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei Schilddrüsenerkrankungen.
- Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Präparat nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen.
Vorsichtsmaßnahmen
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Bei Lymphknotenvergrößerungen, denn diese können Zeichen unterschiedlicher Erkrankungen sein. Bei mehr als 4 Wochen fortbestehenden (auch schmerzlosen) Lymphknotenschwellungen, bei akuten Entzündungszeichen (Röte, Hitze, Schwellung, Schmerz) oder einer Größenzunahme der Lymphknoten, bei Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Kinder
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Säuglingen nicht angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaftshinweis
- Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Präparat in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Details
PZN: 01843864
Packungsgröße: 40 St
Hersteller
Name: Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Straße: Schiffenberger Weg 55
Ort: 35394 Gießen
Homepage: www.pascoe.de